Anlässlich unseres 30-jährigen Firmenbestehens laden wir Sie recht herzlich am 1. Juni 2018 zu unserer Hausmesse mit zahlreichen interessanten Vorträgen & Präsentationen ein.
Am 01.06.1988 war es so weit, meinem Antrag auf die Firmengründung war durch den Rat des Kreises Flöha stattgegeben und ich konnte mein neues Vorhaben bei der Handwerkskammer Karl-Marx-Stadt anmelden.
Seit diesem Tag ist viel passiert – Wir möchten Ihnen aus unserem aktuellen Portfolio interessante Lösungen zeigen und präsentieren Ihnen:
AGENDA zur Hausmesse
Termin: 01.06.2018 ab 09:30 Uhr
Ort: Bürogebäude Braune GmbH
Die Agenda zum Ausdrucken als PDF hier downloaden
09:00 Hausmesse – Begrüßung
09:15 1. Die Zukunft der Projektion – mehr als nur Projektor und Leinwand – Projektoren mit Blending- und Warpingeffekt -Kuppelprojektionen – Einsatz in Ausstellungen und Museen
2. Großflächige Anzeigen mit Hilfe von LED-Wänden – Einsatzmöglichkeiten von LED-Wänden Optoma, Hr. Kaiser
09:30 Intelligentes Netzwerkmanagement im WLAN KOMSA
09:45 Zutrittskontrolle mit einem Virtuellen vernetzten System – überzeugen Sie sich von der kabellosen einfachen Transpondernutzung an jedem Schloss bis hin zur Verbindung zum NRGS SALTO
10:00 Neue Norm für ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NRGS) in öffentlichen Gebäuden – Einsatz modernster Intercom- und VOIP-Technologien beim effizienten und individuellen Management von Notsituationen.
Die Norm beschreibt für unsere Kinder im Bereich des Schulgeländes ein Höchstmaß an Sicherheit. Mit Systemen, die diese Norm umsetzen, haben Kinder und Jugendliche jederzeit die Möglichkeit, im Alltag oder bei Notfällen effizient zu handeln und einen Ansprechpartner zu kontaktieren – die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Nachfrage im Sekretariat oder der Abstimmung zwischen Lehrern bis hin zu medizinischen Notfällen, Schulunfällen durch Gewalteinwirkung, Mobbing, Bränden oder Amokläufen.
Tobias Töpfer, u.a. Vorsitzender in der Deutschen Kommission Elektrotechnik, hat diese Norm auf den Weg gebracht. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass in Frankfurt bereits 40 Schulen mit solchen Systemen ausgestattet wurden. Die erste sächsische Schule erhielt in Claußnitz, unter anderem durch die BRAUNE GmbH, eine individuelle Lösung für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme. Tobias Töpfer, build:ing pro GmbH
11:00 Die europäische Datenschutz-Grundverordnung – was Sie wirklich tun müssen
Referent: Herr Dipl.-Jur. Univ. Gernot Kirchner von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums Herr Gernot Kirchner, TU-Chemnitz
11:30 Aktuelle Brandschutzlösungen – die Vision Ihrer Mitarbeiter, Ihre Sachwerte und Ihrer Immobilie vor den Gefahren des Feuers zu Schützen DETECTOMAT
11:45 Neue Technologien für netzwerkbasierte Mikrofonlösungen – Shure
12:00 Natürliche Lüftung – Rauch- und Wärmeabzug – Hybridlösung – ein Gewinn für das Raumklima, die Umwelt, Architektur und Finanzen WINDOWMASTER
12:15 Mittagspause
13:00 Neue Norm für ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NRGS) – . Seit 1. Juli 2016 ist die DIN VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Systeme in Kraft. Der Vortrag informiert Betreiber von Schulen, Fachplaner, Bau- und Schulbehörden über die Anforderungen an die Systeme und das Technische Risikomanagement. Referent ist Herr Tobias Töpfer, Mitentwickler der Norm und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer des ZVEI. Referent: Tobias Töpfer, build:ing pro GmbH
14:00 Alarmmanagement – Eskalierung eines beliebigen Alarmsignales an den zuständigen Bearbeiter (Schwesternruf, Notsituationen, technische Alarme,…) auf Telefon, Smartphone, E-Mail, SMS – Referent Fa. New Voice
14:15 Videoüberwachung – einzigartiges Multifocal-Sensorsystem mit bis zu 178 Megapixel – Gesichtserkennung bis zu 163m Entfernung, Livepräsentationen auf Großbildschirmen und professionellen Projektoren. Referent, Fa. DECOM
14:30 Die digitale Tafel an Schulen – ein Display zum Anfassen, Schreiben, Skizzieren, Präsentieren und Arbeiten (Dirk Nüßler BRAUNE GmbH) BRAUNE GmbH
15:00 Abschluss der Veranstaltung
Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung.
Anmeldung per E-Mail an info [at] braune.net oder per Telefon unter 037292 399 16 – Ihr Ansprechpartner ist Herr Heiko Schmieder
Stand 29.05.2018
Beitrag vom
zur Übersicht "Aktuelles"